Termine
Der Vernatsch aus Gschleier wird 40 Jahre alt!
Die Lage Gschleier befindet sich im Nordwesten von Girlan, auf einem 430 Meter hoch gelegenen Moränenhügel mit Kalk-, Schotter- und Lehmböden. Die warme Lage ist eine der wenigen in Girlan, die nach Süden ausgerichtet ist.
Der heutige Riegel „Gschleier“ war eine römische Garnison, deren Überreste – wie z. B. alte Mauerteile, römische Münzen, usw. – im Jahre 1950 gefunden wurden.
Seit dem Jahre 1975 wird aus den Vernatschtrauben der Lage Gschleier ein besonderer Wein gekeltert. Aus den Trauben unserer heimischen Vernatschrebe, ist dieser wuchtige und gehaltvolle Wein keineswegs den herkömmlichen, leichten Südtiroler Vernatschweinen gleichzusetzen. Dieser Wein aus alten Reben wurde zum Modellfall eines Vernatsch, immer wieder wurde seine Besonderheit, das „Alterungspotential“ hervorgehoben. Ohne mineralische Düngungen und ohne künstliche Bewässerung bringen diese 80- bis 100-jährigen Vernatschreben einen geringen Ertrag von nur 50 bis 60 Hektoliter pro Hektar.
Die charakteristischen Zeichnungen des Südtiroler Künstlers Paul Flora schmücken die Selektionsetiketten der Kellerei Girlan seit deren Einführung in den 70-er Jahren. Für diese Jubiläumsausgabe des Vernatsch „Gschleier“ wurde die ursprüngliche Aufmachung aus dem Jahre 1975 wiederverwendet.
