Termine
Jahrgangsbericht 2021
Es war wieder spannend!
Das Weinbaujahr 2021 begann mit einem kühlen Frühling, der eine späte Blüte (Vollblüte in Girlan Mitte Juni) bewirkte. Der Sommer lag von den Temperaturen und Niederschlägen im langjährigen Mittel, mit Ausnahme von eine Regenperiode im Juli. Die zweite Augusthälfte war hingegen kühler als in anderen Jahren.
Aus diesen Gründen war der Jahrgang 2021 geprägt von einem langsamen Reifeverlauf und einer späten Ernte mit Beginn am 20. September. Der Gesundheitszustand der Trauben war während des gesamten Reifeverlaufs ausgesprochen gut.
Allgemein kann gesagt werden, dass sich die Weine dieses Jahrgangs durch ausgeprägte Frucht, gute Säurewerte und feine Struktur auszeichnen. Dadurch erwarten wir uns sehr langlebige Weine. Bei den Weißweinen stechen die Rebsorten Sauvignon, Chardonnay und Gewürztraminer hervor. Bei den Rotweinen überzeugen die kräftigeren Sorten in allen Qualitätsstufen. Vernatsch und Blauburgunder weisen viel Eleganz und eine feine Struktur auf.
